Angebote für Einzelpersonen
Das Leben verläuft selten linear und reibungslos. Plötzliche Schicksale stellen die Welt auf den Kopf und nehmen uns die Stabilität. Oder wir beschreiten Lebensabschnitte, die uns mehr und mehr zum Grübeln bringen, uns im Kreis drehen lassen.
Unvorhersehbare Krisen:
- plötzliche schwere Erkrankung – persönlich/geliebter Mensch
- Verlust eines dir nahestehenden Menschen
- Jobverlust
- Heimatverlust
- Trennung/Scheidung
- Aussenbeziehung
- Unfall
Schleichende Krisen:
- persönliche Krise -Wer bin ich? Was will ich? War das schon alles? Warum bin ich hier?
- Veränderungskrise
- unbewältigte Trauer
- Übergang in den Ruhestand
- Paarkrise / Familienkrise
- Sucht
In diesen oder ähnlichen Situationen einen Ansprechpartner zu haben, einen Ort zu haben an dem du mit Allem sein kannst ohne Verurteilung und Bewertung – das trägt und erleichtert.
Immer wieder deine Klarheit finden auf deinem Weg – das hilft sehr beim nächsten Schritt.
Gerne begleite ich dich mit meinem fachkundigen Wissen, meiner herzlichen Art deine Krise zu überwinden. Gemeinsam versuchen wir den Sinn hinter deiner Krise zu erforschen um die positive Chance dahinter herauszuheben.
Ziel ist, dass du wieder gestärkt und lebensfroh mit beiden Beinen fest auf der Erde stehst um dein Leben wieder zu genießen.
Ich freue mich auf dich!
Das Leben ist Veränderung und auch der Mensch ist Veränderung – ein Leben lang.
Warum aber ist Veränderung für viele Menschen so schwierig und wird auch gerne vermieden?
Wir landen auch hier beim Thema Sicherheit. In unserer sogenannten Komfortzone kennen wir uns aus. Wir wissen wie was läuft, was wir wie tun müssen, alles ist bekannt und läuft ohne besondere Mühe – dies vermittelt uns enorm Sicherheit. Gewohnheiten = Sicherheit.
ABER: Innerhalb unserer Komfortzone ist Neues lernen kaum möglich, denn wir können da ja alles schon. Das Leben erscheint uns langweilig. Wir tragen Wünsche und Träume in uns, ertragen Belastungen verschiedenster Art, für die die Lösung in einer Veränderung liegt bzw. die Blockaden oft in Form von Ängsten in uns selbst liegen.
Zweifel, Glaubenssätze und gemachte Erfahrungen, die uns beschränken und verhindern, dass wir nach Vorne weitergehen in Richtung unserer Wünsche, Ziele und Träume.
Zweifel, Glaubenssätze und negative Verhaltens- und Denkmuster können gelöst werden und Schritte nach Vorne werden leichter!
Frage dich zunächst selbst – WAS WILLST DU?
- Mehr Selbstbewusstsein
- mehr Selbstbestimmung
- Entspannter werden
- Lebensfreude gewinnen
- Besser mit Kritik umgehen
- deine Lebensziele erkennen
- positiver denken und wahrnehmen
- mit bestimmten Personen besser umgehen können
VORTEILE für den Menschen durch persönliches Wachstum:
- sich selbst besser kennenlernen
- verstehen, warum du auf welche Weise handelst
- Ziele herausfinden – Was will ich erreichen? Was ist mir wichtig?
- Entspannter und glücklicher werden, stabiler im Leben
- flexibler mit schweren Zeiten, Problemen und Krisen umgehen
- ein selbstbestimmtes Leben führen, unabhängiger sein
- das Leben in voller Bandbreite leben zu können
HAKEN: es ist ein Prozess und geschieht selten von heute auf morgen. Stück für Stück wirst Du Veränderung in Dir und Deinem Verhalten und Denken erkennen und fühlen.
Unser ganzes Leben ist Entwicklung ! Es gibt immer noch mehr zu entdecken, zu lernen und zuerfahren. Unser Urtrieb der Neugierde darf wieder aktiv werden.
DIE REISE SELBST IST ABER SEHR SPANNEND UND ERFÜLLEND.
Ich sehe mich als Wegbegleiterin von Zeit zu Zeit, wenn es Hürden gibt, die du nicht alleine bewältigen kannst. Wenige Sitzungen genügen meist um wieder einen klaren Blick, eine neue Perspektive zu bekommen, um selbst weiterzugehen.
FRAGE DICH ZUNÄCHST – WAS WILLST DU?
WIE SIEHT DIE BESTE VERSION VON DIR SELBST AUS?
- Mehr Selbstbewusstsein
- Entspannter werden
- Lebensfreude gewinnen
- Besser mit Kritik umgehen
- deine Lebensziele erkennen
- umgänglicher werden
- offener, aufgeschlossener werden
WAS SIND DEINE PERSÖNLICHEN ZIELE? In welchem Lebensbereich liegen sie?
WAS SIND DEINE WERTE?
- Familie
- Partnerschaft
- Beruf
- Aktivitäten
- Orte
- Eigenschaften
- Unabhängigkeit
- Status
Gerne unterstütze ich dich auch hier deine eigenen persönlichen Ziele und Visionen zu definieren, Schritte dahin herauszuarbeiten und Hindernisse zu bewältigen.
Raus aus dem Kopf und rein in den Körper!
Fühlst Du dich unter Druck, gehetzt, kommst kaum zur Ruhe?
Gedanken kreisen permanent in deinem Kopf?
Ruhig sitzen und nichts tun fällt dir schwer?
Körperliche Signale sind spürbar und beeinträchtigen dein Leben?
Schlafstörungen rauben Energie?
Stress ist einer der ungesündesten Faktoren für unsere körperliche und psychische Gesundheit überhaupt. Dauerhafte Belastungen aller Art, Zeitdruck, Anforderungen und Erwartungen lasten auf dem Menschen.
Gerne unterstütze ich dich herauszufinden, welche deine persönlichen Stressoren sind.
Was stresst dich genau?
- Innere Gedanken und Anforderungen
- Perfektionismus, eigener hoher Selbstanspruch
- Äußere Erwartungen
- zu viel auf einmal
- fehlende Struktur- und Organisationsfähigkeit
- ständige Konflikte
- Kindererziehung
Mit gezielten Übungen regulieren wir dein latent sympathikotones (übererregtes) Nervensystem und versuchen so auf körperlicher Ebene für mehr Entspannung zu sorgen. Du lernst wie dein Körper funktioniert und wie du ihn gezielt unterstützen kannst um wieder in Balance zu kommen.
Wir erarbeiten konstruktive Lösungsmöglichkeiten und gehen konkret in die Umsetzung.
Ich freue mich auf Dich!
Aus eigener Erfahrung weiß ich genau, was es heißt mit einem alkoholabhängigen Partner zusammen zu leben. Alkoholmissbrauch belastet nicht nur den eigentlich konsumierenden Menschen, sondern die gesamte Familie mit.
Du findest in mir eine kompetente Ansprechpartnerin, wenn du…
- unsicher bist, ob es sich um Abhängigkeit handelt
- nicht mehr weiter weisst
- dich hilflos ausliefert fühlst, weil du nichts dagegen tun kannst
- dich um dich selbst kümmern möchtest
- selbst betroffen bist
- du einen Entzug hinter dir hast, und Begleitung in der Nachsorge suchst
Alkohol ist ein „legales“ Suchtmittel, welchem man in unserer Gesellschaft schwer entfliehen kann. An jeder Ecke und zu jeder Gelegenheit scheint es völlig normal zu sein, Alkohol zu konsumieren.
Als heranwachsende junge Menschen wird Alkohol meist mit Spaß und Party positiv verknüpft und diese Verknüpfung wird durch Wiederholung mehr und mehr gestärkt. Die Gefahren im Alkohol zu sehen verblassen oder werden ausgeblendet. Stellen Menschen fest, dass Ihre Sorgen und Nöte mit Alkohol nicht mehr spürbar sind – dient es schnell als einfache Konfliktlösungsstrategie.
Die Grenzen von risikohaftem Konsum und Abhängigkeit sind fließend und schwer abzugrenzen. Einer Abhängigkeit geht in der Regel jahrelanger Missbrauch von Alkohol voraus. Missbrauch bedeutet z.B. häufige Totalabstürze, kein Gefühl zu haben, wann es reicht bzw. ab dem dritten Getränk nicht mehr aufhören zu können, trinken um aktiv ungewollte Gefühle auszublenden.
Hinzukommende Belastungen im Job, in der Partnerschaft, unsichere gesellschaftliche Situation, finanzielle Sorgen und Stress können dann schnell Auslöser sein um in eine Abhängigkeit abzudriften.
Alkoholismus ist eine anerkannte Krankheit für die sich keiner schämen braucht.
Der Weg aus der Abhängigkeit ist schwer, aber machbar.
Psychosomatik
Unsere Psyche, unser Körper und unsere Seele sind untrennbar miteinander verbunden.
Ich vertrete die Ansicht, dass unser Körper uns Symptome oder Krankheiten schickt, die uns wach rütteln mögen, um bestimmte Lebensbereiche unter die Lupe zu nehmen und Veränderung herbeizuführen.
Unsere Seele ruft und spricht mit uns. Hören wir dauerhaft nicht hin, schickt sie Symptome über den Körper bzw. das ungeklärte Thema verkörperlicht sich in Form von Symptomen oder Krankheiten. Sehr spannend und hilfreich die Symptome aus dieser Sichtweise zu betrachten und so Zugang zu deinen eigenen Bedürfnissen zu finden.
Ängste
Die Angst ist eine überlebenswichtige Funktion unseres Körpers. Ohne unsere Angst, die uns vor gefährlichen Situationen warnt, gäbe es die Menschheit wohl nicht mehr. Was aber tun, wenn die Angst so übermächtig ist, dass diese uns beherrscht und unsere Lebensqualität deutlich mindert? Wenn die Angst sich steigert bis hin zu Panikattacken, Rückzug, zu Isolation und Einsamkeit führt? Du aus lauter Angst deine Liebsten verletzt, weil du in bestimmten Situationen nicht anders handeln kannst als verletzend zu werden?
Spätestens dann ist es wichtig Unterstützung an seine Seite zu holen, um der Angst geschützt begegnen zu können. Geführt und geschützt nähern wir uns vorsichtig deiner Angst, wir lassen sie zu – anstelle sie wegzuschieben. Wir erforschen, warum sie da ist und wovor sie dich eigentlich beschützen will. Im Prozess hast du die Möglichkeit zu erkennen, wie deine Abwehrmechanismen funktionieren, dein Verhalten zu verstehen, erfährst Mitgefühl für dich selbst und lässt so Verwandlung geschehen. Aus Angst kann dann Mut werden. Ich unterstütze dich gerne in deinem Prozess.
Depression
Du bist in Negativschleifen und pessimistischen Zukunftsgedanken gefangen?
Gefühle von Schuld und Wertlosigkeit, mangelndem Selbstvertrauen und Schlaflosigkeit belasten dich? Dein Appetitgefühl hat sich verändert und du bist energie- und kraftlos und es fehlt dir an Antrieb? Deine täglichen Aufgaben zu erledigen fällt dir schwer? Gedanken an Suizid tauchen auf, weil deine Situation sich so ausweglos anfühlt? Dann bitte melde dich!
Depression ist ein Krankheitsbild was sich mehr und mehr zeigt in unserer Gesellschaft. Genauso stellt sich dadurch auch immer mehr Akzeptanz der Depression gegenüber ein, was Betroffenen Entlastung bringt – das ist schön.
Gemeinsam finden wir zunächst heraus, wie stark deine Depression fortgeschritten ist und welche Schritte es in deiner Situation bedarf.
Vielleicht nimmst Du auch bereits Medikamente, die dich unterstützen und Besserung bringen. Möchtest du mehr über dich und den möglichen Sinn der Depression erfahren – dann freue ich mich sehr dich kennenzulernen.
Gerne begleite ich dich auf deinem Weg zurück ins Fühlen und ins Leben.