Angebote für Paare

Du oder Ihr….

  • steht an einem Punkt, an dem es sich anfühlt als wäre die Liebe verschwunden?
  • habt Trennung bereits in den Raum gestellt?
  • seid geplagt von Verzweiflung und Hilflosigkeit, weil ihr irgendwie festgefahren seid und keiner mehr den anderen versteht?
  • findet euch ständig in Konflikten und Streitereien, oder sprecht kaum mehr wirklich miteinander?
  • habt unerfüllte Bedürfnisse?
  • glaubt euch auseinandergelebt zu haben?
  • befindet euch in einer Aussenbeziehung?
  • habt Schwierigkeiten in der Sexualität?
  • habt Probleme mit der Eltern-Generation?

Liebesbeziehungen sind sowohl eines der schönsten Erfahrungen, was uns das Leben bietet. 

Sie aufrecht zu erhalten ist jedoch eine anspruchsvolle aber schöne Aufgabe.

Ein Paar durchläuft verschiedene Phasen in ihrer Beziehung. Vom prickelnden Anfang über die feste Bindung, evtl. Heirat und Familienphase, reife Liebe, Kinder aus dem Haus bis Liebe im fortgeschrittenen Alter. Gerade die Übergänge sind oft herausfordernd.

 

Ein Beispiel: Vom Liebes-/Ehepaar zum Elternpaar :

Da ist die Freude über das eigene Kind übergroß. Man hat es sich gewünscht und alles sollte von jetzt auf nachher perfekt sein und alle überglücklich. Es ist so, aber NICHT NUR. Der Körper der Frau hat sich verändert, schlaflose Nächte zeigen sich in gereizter Stimmung, nur Zuhause fällt die Decke auf den Kopf, unterschiedliche Vorstellungen in der Erziehung bescheren Konflikte, die Rollenverteilung entspricht nicht den Vorstellungen und Zeit als Paar für Zweisamkeit ist rar geworden. 

Das ist ein großer Nährboden für Konflikte und meist liegt der Ursprung für spätere Trennungsabsichten hier begraben. 

Es bedarf Achtsamkeit und Bewusstheit um als Liebespaar weiter zu existieren und nicht im Elternpaar und Ehepaar zu verschwinden. Sonst droht möglicherweise das Leere-Nest-Syndrom, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Man glaubt seinen Partner in und auswendig zu kennen über all die Jahre, stellt aber fest, dass er sich plötzlich so fremd anfühlt wie nie zuvor.

Mein Leitsatz: Jede Krise ist insgeheim eine Aufforderung für Entwicklung. 

Wird diese gemeistert erfährt die Beziehung mehr Festigung, Nähe und Verbundenheit – die Liebe fließt. Scheitert sie, wird’s früher oder später gerne auf irgendeine Art und Weise problematisch.

Gerne unterstütze ich Euch auf dem Weg eurer Entwicklung. Raus aus dysfunktionalen Kommunikationsmustern und ungünstigen oder konflikterschaffenden Mustern. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, sind diese Muster erst einmal bewusst, fällt das Verändern leichter. Ich helfe Euch, dass Ihr einander wieder besser versteht. Familiäre Verstrickungen werden sichtbar gemacht und können gelöst werden. Jeder von Euch wächst dabei und der Weg zum Paar-Sein und zur Liebe kann frei werden.

WAS TUN, WENN MEIN/E PARTNER/IN KEINE FREMDE HILFE ANNEHMEN MÖCHTE?

Sei mutig und komm alleine ins Einzelsetting! Kümmere dich um dich! Auch wenn du dich alleine auf den Weg machst, hat dies Auswirkungen auf dein Umfeld. Wer weiß, vielleicht sieht dein/e PartnerIn positive Veränderungen und er ändert seine Meinung und kommt doch mal mit.

Eure Entscheidung zur Trennung steht bereits fest?

Ihr seid bereits getrennt und könnt aber kaum gut miteinander umgehen?

Für eure gemeinsamen Kinder möchtet ihr weiterhin gute Eltern sein?

Ihr möchtet euren Kindern die Trennung so angenehm wie möglich gestalten?

Eine Trennung bedeutet in der Regel Schmerz und Verlust auf breiter Ebene. Vielleicht wurde man sogar betrogen und Wut und Hass brechen sich Bahn. An eine sachliche Kommunikation ist kaum zu denken. Aufgrund gemeinsamer Kinder kann man den Kontakt nicht einfach abbrechen. 

Ich lege allen Paaren nahe, mindestens ein gemeinsames Beratungsgespräch im Falle von Trennung zu vereinbaren. 

Vor allem wenn Kinder mit in der Familie sind, ist es umso wichtiger eine gute Trennungszeit zu meistern. Für Kinder ist es immer ein Zusammenbrechen ihrer Welt. Wenn dann noch Mama und Papa streiten oder einer über den anderen schimpft, hat dies immense Auswirkungen auf die Entwicklung und Gesundheit eurer Kinder. Keine Eltern wollen ihren Kindern schaden und trotzdem passiert es leider viel zu oft. Manchmal unwissentlich, manchmal weil die eigene Verletztheit so unüberwindbar scheint und alles einnimmt. 

Ich möchte euch eure Verantwortung bewusst machen: Ihr könnt jederzeit entscheiden, dass ihr kein Liebespaar und Ehepaar sein wollt – aber ein Elternpaar das seid ihr ein Leben lang. Und das ist das Wichtigste für eure Kinder! Eure Kinder brauchen diese Sicherheit um diesen Verlust der Familie zu verarbeiten.

Praxis für Beratung I Coaching I Therapie